Weilheim a. d. Teck, 20. September 2025 – Bei strahlendem Sonnenschein begrüßten Claus Bechlars, Geschäftsführer der FISCHER Weilheim Gruppe, und Bürgermeisterin Anja Sauer die Gäste zum „Tag des offenen Steinbruchs“ in Römerstein. Die Veranstaltung bot unter dem Motto „Ein Steinbruch im Wandel“ spannende Einblicke in die Arbeit und Zukunft des Steinbruchs – und stand ganz im Zeichen von Transparenz, Nachhaltigkeit und sozialem Engagement.
Soziales Engagement: Spendenübergabe an die Gemeinde Römerstein
Ein besonderer Moment war die feierliche Übergabe einer Spende der FISCHER Weilheim Gruppe an die Gemeinde Römerstein. Die Mittel kommen den örtlichen Kindergärten sowie den Tageseltern-Vereinen zugute. Bürgermeisterin Sauer würdigte die langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Unternehmen und betonte die Bedeutung der Unterstützung für die jüngsten Mitglieder der Gemeinde. Claus Bechlars unterstrich die soziale Verantwortung der FISCHER Weilheim Gruppe: „Es ist uns ein Anliegen, uns bei der Gemeinde Römerstein für die Unterstützung zu bedanken und dort zu helfen, wo die Mittel direkt ankommen.“
Rekultivierung als Unternehmensverantwortung
Großen Zuspruch fanden die geführten Spaziergänge durch den Steinbruch. An verschiedenen Info-Points erhielten die Besucher spannende Informationen zu Themen wie Tier- und Natur-schutz, Restabbau und dem aktuellen Rekultivierungsbetrieb. Besonders im Fokus stand das genehmigte Rekultivierungskonzept, dass eine zukünftige Nutzung der Fläche für eine groß-flächige Photovoltaikanlage vorsieht, die sich in Forst- und Biotopfläche sowie Nasszonen integrieren. „Heute können wir der Öffentlichkeit zeigen, wie wir den Eingriff in die Landschaft verantwortungsvoll und mit Zukunftsperspektive ausgleichen“, erklärte Christofer Göb, Teamleiter Kreislaufwirtschaft Strategie bei FISCHER Weilheim. Zudem wurde das Projekt „Solarpark“ der Gemeinde Römerstein vorgestellt und ist Teil der nachhaltigen Nutzung, die direkt bei den Bürgerinnen und Bürgern ankommen soll.
Familienfreundliches Event: Spiel, Spaß und regionale Verpflegung
Für das leibliche Wohl sorgten der SV Zainingen und die Schützengilde mit gegrillter Roter Wurst und kühlen Getränken. Auch für die kleinen Gäste war bestens gesorgt: Die FISCHER Kinderbaustelle und das Adventure Golf boten Spiel und Spaß für Jung und Alt.
Am Ende waren sich die über 500 Gäste einig: Der Tag des offenen Steinbruchs war ein voller Erfolg – informativ, unterhaltsam und ein schönes Beispiel für gelebte Verantwortung und Gemeinschaft.