FISCHER Weilheim freut sich, als Top-Supporter den Ideenwettbewerb Circularthon der Klima-Com-munity Stuttgart zu unterstützen. Der Ideen-Wettbewerb bietet Preise im Gesamtwert von 7.000 Euro für die besten Ideen zur Förderung der Kreislaufwirtschaft.
Der Wettbewerb, dessen Namen sich aus Ideathon (Ideen-Wettbewerb) und Circular Economy (Kreis-laufwirtschaft) zusammensetzt, richtet sich an Studierende, Bürger:innen, zivilgesellschaftliche Initia-tiven, gemeinnützige Vereine, Organisationen und Schulen. Die Teilnehmer:innen sind eingeladen, ihre innovativen Lösungsansätze zu den drei Circularity Challenges einzureichen: „Zirkuläres Bauen“ (po-wered by FISCHER Weilheim), „Kommunale Verfügbarkeitsbibliothek“ und „Messbarkeit von Zirkulari-tät für die Bankenbranche“ (powered by DPS).
„Wir bei FISCHER Weilheim sind stolz darauf, den Circularthon als Top-Supporter zu unterstützen. Un-sere Teilnahme unterstreicht unser Engagement für innovative Lösungen und nachhaltige Praktiken in der Kreislaufwirtschaft. Besonders wichtig ist uns dabei die Förderung des Einsatzes fachgerecht wie-deraufbereiteter mineralischer Baustoffe. Gemeinsam mit der Klima-Community Stuttgart möchten wir dazu beitragen, zirkuläre Ansätze zu fördern und Kommunen dabei zu unterstützen, Vorreiter bei der Nutzung nachhaltiger Baumaterialien zu werden,” betont Jörg Czischek, Prokurist und Bereichslei-ter Entsorgungs- und Kreislaufwirtschaft sowie Rückbau, das Engagement von FISCHER Weilheim.
Interessierte können ihre Ideen bis zum 28. Februar 2025 auf der Plattform der Klima-Community ein-reichen. Die besten Ideen werden von einer Jury ausgewählt und die Finalist:innen zu einem Virtual Roundtable im März eingeladen, um ihre Konzepte weiter zu verfeinern. Die finale Einreichung erfolgt bis zum 18. Mai 2025. Die besten drei Projektideen werden mit Preisen von 4.000 Euro, 2.000 Euro und 1.000 Euro ausgezeichnet.
Von Grund auf verantwortungsvoll
Als führender Spezialist für Transportlogistik, Kreislaufwirtschaft und Recycling übernimmt FISCHER Weilheim Verantwortung für die Umwelt, für den Menschen und für eine lebenswerte Zukunft. Wir schaffen die Balance zwischen Ökonomie und Ökologie, zwischen Wertschätzung und Wertschöpfung. Dazu gehen wir mutig neue Wege, entwickeln innovative Methoden, Verfahren und Technologien und machen Wertschöpfungsketten effizienter und nachhaltiger. Damit übernehmen wir Verantwortung für unsere Kunden und als Projektentwickler für deren als auch für unsere Vorhaben.
Weitere Informationen zum Wettbewerb: Klima Community – #CircularThon
Pressekontakt:
Verena Armbruster
FISCHER Weilheim Management GmbH
Teamleiterin Marketing / Kommunikation
( +49 (0) 7023 953-208
verena.armbruster@fischer-weilheim.de