FISCHER Weilheim spendet 10.000 € an Förderkreis krebskranke Kinder e.V. Stuttgart zur Unterstützung der Theatertherapie

Bild (v.l.n.r.): Claus Bechlars, Vorsitzender der Geschäftsführung FISCHER Weilheim Management GmbH;
Prof. Dr. Stefan Nägele, Vorsitzender Förderkreis krebskranke Kinder e.V. Stuttgart;
Cornelia Völklein, Geschäftsführerin Förderkreis krebskranke Kinder e.V. Stuttgart;
Frank Bahner, Sprecher der Geschäftsführung FISCHER Weilheim GmbH & Co. KG

Mit der diesjährigen Weihnachtsspende in Höhe von 10.000 € unterstützt FISCHER Weilheim den Förderkreis krebskranke Kinder e.V. in Stuttgart. Bei der Übergabe der Spende durch die Geschäftsführer Frank Bahner und Claus Bechlars zeigt sich Vorstand Prof. Dr. Stefan Nägele sehr erfreut über die bereits vierte Spende aus dem Hause FISCHER Weilheim.

Der Förderkreis krebskranke Kinder Stuttgart e.V. setzt sich täglich dafür einsetzt, krebskranken Kindern und deren Familien bestmöglichen Halt zu bieten sowie unbürokratisch und schnell Hilfe anzubieten, wo sie gebraucht wird. „Uns ist es wichtig, ein regionales Projekt direkt vor unserer Haustüre zu unterstützen. Einer unserer gelebten Unternehmenswerte lautet VERANTWORTUNGSBEWUSSTSEIN – das ist uns auch bei der Platzierung unserer Spende in der Region, in der wir unsere Projekte haben, besonders wichtig,“ betont Frank Bahner, Sprecher der Geschäftsführung der FISCHER Weilheim-Gruppe bei der Übergabe der Spende. Bereits zum vierten Mal spendet FISCHER Weilheim an den Förderkreis krebskranke Kinder e.V. und die langfristige Beziehung ist dem Haus als traditionsbewusstes Familienunternehmen besonders wichtig. „Es ist uns eine Herzensangelegenheit, die betroffenen Familien in der Zeit der Krebserkrankung und auch danach zu unterstützen. Da wir uns ausschließlich aus Spenden finanzieren, sind wir dankbar für diesen Beitrag,“ betont Prof. Dr. Stefan Nägele, Vorstand des Förderkreises krebskranke Kinder e.V. Stuttgart.

Theatertherapie für krebskranke Kinder und Jugendliche im Klinikum Stuttgart

Mit der Spende wird das Projekt „Theatertherapie“ im Klinikum Stuttgart – Olgahospital unterstützt. Die theatertherapeutische Arbeit hilft an Krebs erkrankten Kindern und Jugendlichen bei der Bewältigung der oft sehr belastenden, intensiven und lang andauernden Krebstherapien. Die Kinder und Jugendlichen haben währenddessen mit Fremdbestimmung durch Behandlungen, Spritzen oder Kathetern und operativen Eingriffen zu kämpfen. Im Jahr 2023 wurden 242 PatientInnen zwischen 0 und 18 Jahren in der Kinder-Onkologie des Klinikum Stuttgart – Olgahospital stationär behandelt. Da diese Therapie jedoch nicht von den Krankenkassen finanziert wird, trägt die Kosten für diese Stelle vollständig der Förderkreis krebskranke Kinder e.V. Stuttgart.

Informationen zum Förderkreis krebskranke Kinder e.V. Stuttgart

Rund 1.800 Mädchen und Jungen in Deutschland erhalten vor ihrem 15. Geburtstag die Diagnose Krebs. Die gute Nachricht: Die Heilungschancen bei Krebserkrankungen im Kindes- und Jugendalter haben sich enorm verbessert – über 80 % der Kinder gehen heute gesund nach Hause.* Doch die intensiven Therapien, die über Monate und Jahre dauern, sind nicht nur für die jungen Patientinnen und Patienten eine massive Belastung, sondern eine Herausforderung für die ganze Familie. Um Familien während und nach der Krebstherapie zu unterstützen, wurde der Förderkreis krebskranke Kinder e.V. Stuttgart 1982 gegründet. Der Verein finanziert seine Arbeit fast ausschließlich über Spenden. Weitere Informationen zum Verein: https://www.foerderkreis-krebskranke-kinder.de/

*Quelle: www.kinderkrebsinfo.de

Teile diesen Beitrag:

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp