Erfolgreicher Girls’ & Boys’ Day bei FISCHER Weilheim: Kinder er-kunden die Welt der Baugeräte und Technik

Der diesjährige Girls’ & Boys’ Day bei FISCHER Weilheim war ein voller Erfolg. Am vergangenen Donnerstag hatten vier 12 bis 14-jährige Kinder die Möglichkeit, hinter die Kulissen von FISCHER Weilheim zu blicken und spannende Einblicke in die Welt der Baugeräte und der FISCHER Werkstatt zu erhalten.

Besondere Gäste zu Besuch

Eine besondere Bereicherung war die Teilnahme von autistischen Kindern aus dem Bereich Nautilus der Janusz-Korczak-Schule. Nautilus, benannt nach den gleichnamigen Meeresbewohnern, steht symbolisch für einen sicheren Rückzugsort, den diese Kinder in den speziellen Klassen der Schule finden können. „Wir waren sehr erfreut über die Gelegenheit, diesen Kindern einen Einblick in unsere Arbeitswelt zu ermöglichen und freuen uns über die positive Resonanz, die wir erhalten haben. Es war ein Experiment, aus dem eine weitere Kooperation erwachsen wird,“ betont Geschäftsführer Claus Bechlars.

 

Praxisnahe Einblicke in FISCHER Werkstatt und Transportlogistik

Nach einer herzlichen Begrüßung und einem ersten Kennenlernen begann der ereignisreiche Tag mit einer Führung durch die FISCHER Werkstatt. Ein besonderes Highlight war das von den Kindern selbstgebaute Geschicklichkeitsspiel “Heißer Draht”, bei dem sie die Form eines LKWs nachbauten und anschließend versuchten, mit einer Drahtöse von einer Seite auf die andere zu gelangen, ohne einen zweiten Draht zu berühren. Die Kinder waren begeistert, als sie hautnah miterleben konnten, wie ein Baugerät instandgesetzt oder die LKWs in der Nutzfahrzeuge-Werkstatt gewartet werden. Getoppt wurde das Ganze durch die Mitfahrt in einem typischen FISCHER LKW. Fast wie ein richtiger Profi konnten sich die Kinder fühlen, als neben den erfahrenen Kollegen Platzgenommen wurde. Die Eindrücke wurden beim gemeinsamen Mittagessen zusammengefasst und der Tag erfolgreich beendet. „Es war schön zu sehen, wie motiviert und interessiert die Kinder waren und wie viel Freude sie an diesem Tag hatten,“ so Ausbildungsleiterin Ramona Leins.

 

Von Grund auf verantwortungsvoll

Als führender Spezialist für Transportlogistik, Kreislaufwirtschaft und Recycling übernimmt FISCHER Weilheim Verantwortung für die Umwelt, für den Menschen und für eine lebenswerte Zukunft. Wir schaffen die Balance zwischen Ökonomie und Ökologie, zwischen Wertschätzung und Wertschöpfung. Dazu gehen wir mutig neue Wege, entwickeln innovative Methoden, Verfahren und Technologien und machen Wertschöpfungsketten effizienter und nachhaltiger. Damit übernehmen wir Verantwortung für unsere Kunden und als Projektentwickler für deren als auch für unsere Vorhaben.

Teile diesen Beitrag:

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp